Neues Branding: PeopleDoc, Ultimate Software, und Kronos jetzt UKG
PeopleDoc, Ultimate Software und Kronos Incorporated treten ab heute gemeinsam unter der Marke UKG (Ultimate Kronos Group) auf. Zusammen verfügt das neue Unternehmen über mehr als 70 Jahre Erfahrung in Lösungen für HR-Service-Delivery (HRSD), Human-Capital-Management (HCM) und Workforce-Management.
Kronos erhält Auszeichnung für innovativen Kundenservice
Wie Kronos Incorporated heute bekannt gab, hat das Unternehmen zwei Auszeichnungen im Bereich Customer Experience (CX) erhalten und damit eine Würdigung seiner Bemühungen, im Zusammenspiel mit dem Kunden den gemeinsam Erfolg voranzutreiben. Bei den Stevie Awards for Sales and Customer Service wurde Kronos zum Gewinner in der Kategorie „Innovation in Customer Service“ gekürt, und Lisa Pratt, Vice President of Customer Engagement Marketing, wurde von Great Place to Work als eine der Top 10 Innovators of the Year ausgezeichnet.
The Workforce Institute at Kronos stellt die globalen Arbeitstrends 2019 vor
Wie jedes Jahr identifiziert The Workforce Institute, der Think Tank von Workforce-Management-Marktführer Kronos Incorporated, die wichtigsten Trends, die die globale Arbeitswelt in den kommenden zwölf Monaten prägen werden.
Kronos gibt globale Reseller-Vereinbarung mit SAP für Workforce Dimensions bekannt
Kronos Incorporated gab heute eine globale Vereinbarung mit SAP (NYSE: SAP) bekannt, die es SAP gestattet, Workforce Dimensions, der neuesten Workforce Management-Lösung von Kronos, unter dem Namen „SAP Time Management by Kronos“ zu vertreiben.
Fehlzeiten im Handel zerstören das Mitarbeiterengagement, sagen Filialleiter
Während vier von fünf Einzelhändler weltweit (78 Prozent) der Meinung sind, dass Mitarbeiterengagement wichtig ist für den Erfolg des Unternehmens, sehen sich viele mit den zerstörerischen Auswirkungen von ungeplanten und wild wuchernden Fehlstunden auf die Produktivität (58 Prozent), dem Stress der Vorgesetzten (55 Prozent) sowie der Moral im Team (46 Prozent) konfrontiert.
Kronos launcht AIMEE, die fortschrittlichste auf KI basierende Engine für Manager als auch Mitarbeiter
Kronos Incorporated setzt mit der heutigen Einführung von AIMEE wichtige Impulse in Sachen Zukunft der Arbeit. Die neue, fortschrittliche und auf künstlicher Intelligenz basierende Engine der Workforce Dimensions-Suite zielt darauf ab, Manager und Mitarbeiter in der täglichen Arbeit maßgeblich zu entlasten.
Einzelhändler weltweit sagen, dass ungeplante Fehlzeiten im Ladenbetrieb erhebliche Schäden anrichten
Fehlzeiten verursachen weltweit Personalengpässe und Herausforderungen für Handelsunternehmen. Hauptprobleme dabei stellen Produktivität, Personalkosten, Ladenumsatz und Kundenzufriedenheit dar.
Ist es Zeit für die 4-Tage-Woche?
Laut einer weltweiten Umfrage von The Workforce Institute at Kronos Incorporated unter fast 3.000 Mitarbeitern aus acht verschiedenen Ländern ist fast die Hälfte (45 Prozent) der Vollzeitbeschäftigten der Meinung, dass sie ihre Arbeit in weniger als fünf Stunden am Tag schaffen kann – vorausgesetzt sie werden nicht unterbrochen. Drei von vier (72 Prozent) Arbeitnehmern würden vier oder weniger Tage arbeiten wenn sie das gleiche Gehalt bekämen. Allerdings geben 71 Prozent an, dass ihr Arbeit ihr Privatleben beeinträchtigt.
Arbeitgeber Brauchen Mut und Ziele
Lag der Fokus beim „Arbeitsplatz der Zukunft“ anfangs auf der eingesetzten Technologie, den Gebäuden und der Unternehmenskultur, rückt allmählich die Führung in den Mittelpunkt. Manager müssen den Wandel antreiben und gleichzeitig einen neuen, zurückhaltenden Führungsstil verinnerlichen. Erst wenn alle Dimensionen ineinandergreifen, kann der Future Workplace Realität werden.
KI im Personalmanagement
Künstliche Intelligenz (KI): Im Auftrag des Personalmanagements unterwegs
Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) wird derzeit viel diskutiert. Aber wie verhält es sich mit dem Einsatz von KI im Personalbereich? Dazu hört man noch recht wenig, auch wenn KI-basierte Prozesse vor allem hier einen immensen Wert haben können. Managementebene und Mitarbeiter profitieren gleichermaßen von einem nie da gewesenen Durchblick und völlig neuen Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Arbeit – wenn es nur mit der Akzeptanz stimmen würde. Gerade da scheint es in Deutschland Aufholbedarf zu geben.